Donnerstag, 3. November 2016

Mobile Marketing

Liebe Follower

Am 28.10.2016 hatten wir ein sehr spannendes Gastreferat von Beni Hirt über das Thema Mobile Marketing. Gerne reflektieren wir einige Punkte für euch:

Sehr erstaunlich für uns war es, dass Android global mit 82% und iOS nur mit 14% im Markt vertreten sind. Dies aus einem möglichen Grund: Apple hat ein geschlossenes System, welches nicht preisgegeben wird. Android arbeitet im Gegenzug mit einem offenen System. Das heisst, dass der Quelltext von Android öffentlich ist und von Dritten eingesehen werden kann.

Herr Hirt präsentierte uns eine Grafik über die Apps, welche am meisten heruntergeladen wurden (Zeitraum Sept. 14 - März 15). Zu den erfolgreichsten iOS-Apps gehören: Facebook Massenger mit 13 Mio. Downloads.
In der Schweiz dominieren folgende Apps: Migros, 20 Minuten, Blick und SBB. Diese Apps sind sehr populäre Brands im Schweizer Business und sind Transporteure von Informationen oder dienen als Verkaufskanal. Jedoch benutzt keiner der obengenannten Unternehmen die App als Kernangebot sondern mehr als "Beigemüse". Aus diesem Grund sind die Schweizer Apps im Vergleich weniger populär.

Gerade gestern kam die neue App der SBB auf den Markt. Sie ist trendiger, innovativer und vielfältiger. Swisscom Redaktor Anatol Heib stellt einzelne Teile der neuen App vor: Durch den Touchfahrplan kann man die gewünschten Orte miteinander verbinden (ziehen einer Linie) und schon wird der Fahrplan angezeigt. Somit erspart man sich das Eingeben der einzelnen Ortschaften. Ebenso wurde das Einkaufen der Tickets erleichtert und es können Fahrtickets für Mitreisende zusammen gelöst werden.
Die SBB arbeitet daran, dass es in nächster Zeit möglich sein wird, den gewünschten Fahrplan via Sprachsuche zu aktivieren. Der SwissPass soll bis Ende 2017 komplett in der App integriert sein.

Also liebe Follower: Lassen wir uns überraschen, was mit der Digitalisierung in der Zukunft geschieht.

Bis bald!
Eure Ariane und Elena

 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen